Arbeitskreis Sonnensystem |
Massenzentrum |
M - Sonne |
m - Planet |
m - Mond |
a - min |
a - max |
DZ - min |
DZ - max |
DZ - min |
DZ - max |
|
System |
kg |
kg |
kg |
km |
km |
km |
km |
% |
% |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonne - Erde - Mond |
1,9891*1030 |
5,9740*1024 |
7,3400*1022 |
1,4700*1008 |
1,5200*1008 |
447 |
462 |
0,0642% |
0,0664% |
|
Sonne - Jupiter |
1,9891*1030 |
1,8988*1027 |
7,4000*1008 |
8,1500*1008 |
705.732 |
777.259 |
101,3983% |
111,6752% |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonne - Saturn |
1,9891*1030 |
5,6840*1026 |
1,3430*1009 |
1,5090*1009 |
383.663 |
431.085 |
55,1239% |
61,9375% |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonne - Pluto |
1,9891*1030 |
1,5000*1022 |
4,4250*1009 |
7,3750*1009 |
33 |
56 |
0,0048% |
0,0080% |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radius der Sonne: 696.000 km |
||||||||||
|
||||||||||
Massenzentrum |
M - Erde |
m - Mond |
a - min |
a - max |
DZ - min |
DZ - max |
DZ - min |
DZ - max |
||
System |
kg |
kg |
km |
km |
km |
km |
% |
% |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erde - Mond |
5,9740*1024 |
7,3400*1022 |
3,5641*1005 |
4,0674*1005 |
4.326 |
4.937 |
67,8213% |
77,3986% |
||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Radius der Erde am Äquator: 6.378,4 km |
Zur Erläuterung:
DZ gibt an, wie weit der gemeinsame Massenschwerpunkt vom Schwerpunkt des größeren Himmelskörpers entfernt ist.
Die Berechnungsformel lautet: DZ = a * m / (M + m)
a ist der Abstand zwischen den Massenschwerpunkten, angegeben sind jeweils der Minimalabstand und der Maximalabstand.
M ist die Masse des schwereren Körpers und m ist die Masse des leichteren Körpers.
Beispiel Erde - Mond:
Der gemeinsame Massenschwerpunkt liegt maximal 4.937 km vom Erdschwerpunkt = Erdmittelpunkt entfernt,
bzw. bei 77,3986% vom Erdradius. Das bedeutet 6.378,4 km - 4.937 km = 1.441,4 km unter der Erdoberfläche.