|
|
Ich habe von 1998 bis 2006 Kurse in Volkshochschuleinrichtungen
durchgeführt zum Thema: "Astronomie für Jedermann"
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 16. bis zum 18. Februar 2007 wollte ich im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Cloppenburg-Stapelfeld wieder ein Wochenendseminar "Astronomie" durchführen. Thema: "Was ich schon immer über Sterne wissen wollte".
Leider haben sich nur 3 Personen angemeldet, deshalb musste das Seminar ausfallen.
“Was ich schon immer über Sterne wissen wollte?”
Auf
den Wochenendseminaren sollte folgendes vermittelt bzw. unternommen werden: · Welche Himmelsobjekte sehe ich mit dem
bloßen Auge oder einem kleinen Fernglas? Wie finde ich mich am Sternenhimmel
zurecht? Erläuterung der drehbaren Sternkarte. · Jedes Fernrohr hat seinen Himmel! Warum
gibt es so verschiedene Fernrohrsysteme? Was kann ich durch ein Fernrohr sehen,
wie handhabe ich ein Amateurteleskop? Es werden diverse Teleskope zur
Demonstration aufgebaut. · Es werden öffentliche
Beobachtungstermine der Astronomischen Vereinigung der Oldenburger Sternfreunde
e.V. angegeben. · Das System Sonne, Erde, Mond. Wie
entstehen die Jahreszeiten? Wieso sind wir im Winter der Sonne am nächsten? Mit
welchen Schutzvorkehrungen kann ich die Sonnenoberfläche betrachten? Ändert
sich die Rotation der Erde und ihre Bahn? Wie entstehen die Mondphasen? Sehen
wir wirklich immer nur die gleiche Mondseite? Wieso gibt es täglich zwei
Fluten? · Die Bewegungen und Veränderungen in
unserem Sonnensystem. Die Keplergleichungen, Gravitationsgesetz, Periheldrehung,
Präzession, chaotisches System. · Die Planeten und ihre Monde, Asteroiden,
Kometen und Meteore. · Computerprogramme für Amateurastronomen
werden vorgeführt. · Astrofotografie · Einzelsterne, Doppelsterne, Sternsysteme,
offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, Novae, Supernovae. · Radioquellen, Galaxien, planetarische
Nebel, Emissionsnebel, Quasare etc. · Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind erwünscht und sollen beantwortet werden. · Es werden Termine zum Beobachten mit Teleskopen der Astronomischen Vereinigung der Oldenburger Sternfreunde e.V. genannt und das Programm der Nordenhamer Sternfreunde e.V. mitgeteilt.
Zum Seminar in Cloppenburg-Stapelfeld gehören - gutes Wetter vorausgesetzt - zwei Beobachtungsabende mit Teleskopen der Oldenburger Sternfreunde.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 10. bis zum 11. Februar 2006 führte ich im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Cloppenburg-Stapelfeld wieder ein Wochenendseminar "Astronomie" durch. Thema: "Was ich schon immer über Sterne wissen wollte".
Übernachtungsmöglichkeit und Verpflegung gabt es in der Heimvolkshochschule Kardinal-von-Galen-Haus, direkt gegenüber dem Umweltzentrum.
Kosten: 39,50 Euro Einzelzimmer (incl. Vollverpflegung)
Ein Faltblatt mit Anmeldungsformular erhielten Sie im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland Stapelfelder Kirchstraße 6 D-49661 Cloppenburg Bürozeiten: 08:00 bis 12:30 Uhr Tel.: 0 44 71 / 1 88 - 11 25 (Frau Walter) Fax: 0 44 71 / 1 88 - 11 66 E-Mail: Umweltzentrum.Clp@t-online.de
Anmeldeschluss war der: 02.02.2006
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 11. bis zum 13. März 2005 habe ich wieder im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Cloppenburg-Stapelfeld ein Wochenendseminar "Astronomie" durchgeführt. Thema: "Was ich schon immer über Sterne wissen wollte".
Übernachtungsmöglichkeit und Verpflegung bestand in der Heimvolkshochschule Kardinal-von-Galen-Haus, direkt gegenüber dem Umweltzentrum.
Kosten: 89,50 Euro Einzelzimmer (incl. Vollverpflegung) 73,50 Euro Doppelzimmer (incl. Vollverpflegung) 53,50 Euro ohne Übernachtung
Ein Faltblatt mit Anmeldungsformular erhielten Sie im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland Stapelfelder Kirchstraße 6 D-49661 Cloppenburg Bürozeiten: 08:00 bis 12:30 Uhr Tel.: 0 44 71 / 1 88 - 11 25 (Frau Walter) Fax: 0 44 71 / 1 88 - 11 66 E-Mail: Umweltzentrum.Clp@t-online.de
Anmeldeschluss war der 02.03.2005
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 07. bis zum 09. Oktober 2005 wollte ich wieder im Altbau der Volkshochschule Oldenburg am Waffenplatz ein Wochenendseminar "Was ich schon immer über Sterne wissen wollte?" durchführen. Leider haben sich zu wenige Teilnehmer angemeldet. Deshalb musste das Seminar ausfallen.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 25. bis zum 27. Februar 2005 sollte im Altbau der Volkshochschule Oldenburg am Waffenplatz ein Wochenendseminar "Astronomie" stattfinden. Leider haben sich nur 7 Teilnehmer angemeldet. Deshalb musste das Seminar ausfallen.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 12. November bis zum 14. November 2004 fand ein Wochenendseminar im Altbau der Volkshochschule Oldenburg am Waffenplatz statt.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 12. März bis zum 14. März 2004 fand ein Wochenendseminar im Altbau der Volkshochschule Oldenburg am Waffenplatz statt.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 13. bis zum 15. Februar 2004 sollte zum dritten Mal im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Cloppenburg-Stapelfeld ein Wochenendseminar "Astronomie" stattfinden. Leider haben sich nur 4 Teilnehmer angemeldet. Deshalb musste das Seminar ausfallen.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 07. März bis zum 09. März 2003 fand ein Wochenendseminar im Altbau der Volkshochschule Oldenburg am Waffenplatz statt.
Wochenendseminar "Astronomie"
Vom 17. bis zum 19. Januar 2003 fand zum zweiten Mal im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland in Cloppenburg-Stapelfeld ein Wochenendseminar "Astronomie" statt.
Ab 09. September 2002 hatte ich jeweils am Montag ab 19:00 Uhr einen Einsteigerkurs bei der Volkshochschule Oldenburg angeboten. Leider haben sich nur 5 Teilnehmer angemeldet. Deshalb musste der Kursus ausfallen.
Wenn sich genügend Interessenten finden, werde ich gelegentlich wieder einen Fortgeschrittenenkurs bei der Volkshochschule Oldenburg anbieten:
„Von der Erde
zu den Quasaren“ Astronomie
zur Vertiefung An insgesamt 10 Abenden soll dann folgendes vermittelt werden: · Die scheinbare tägliche Bewegung der Gestirne, die verschiedenen astronomischen Koordinatensysteme, die scheinbare jährliche Bewegung der Gestirne, die Zeitrechnung · Planetenbewegungen, das Newtonsche Gravitationsgesetz und die Keplerschen Gesetze der Planetenbewegungen, Gezeitenreibung und Erdrotation, die Präzession der Erdachse und des Frühlingspunktes, das Mehrkörperproblem · Die Erde, der Mond, die Planeten und ihre Monde · Die Planetoiden, die Kometen, Meteore, interplanetare Materie · Die Sonne, ihre physikalischen Eigenschaften, ihr innerer Aufbau, Erzeugung und Transport der Energie im Sonneninnern, die ruhige und die aktive Sonne · Die Fixsterne, messbare Eigenschaften der Fixsterne, der physikalische Zustand der Sterne, die Entwicklung der Fixsterne · Das galaktische Sternsystem, die Sterne des Systems und ihre Anordnung · Die interstellare Materie, der Bewegungszustand des galaktischen Systems · Die außergalaktischen Sternsysteme, Raumanordnung, Formen, integrale Eigenschaften · Die Bewegungen der Galaxien, die Hubble-Beziehung, die quasistellaren Objekte, Kosmologie
|